Es gibt Automodelle, die sind einfach nur schnell. Andere sind schön. Und dann gibt es jene, die Legendenstatus erreicht haben – weil sie eine Geschichte erzählen. Weil sie kompromisslos waren. Weil sie sich in die Herzen echter Fahrer gebrannt haben. Einer dieser seltenen Fälle ist der Porsche 911 RS. Die drei Buchstaben stehen für „RennSport“ – und sie markieren bis heute das Maximum an Fahrdynamik, Leichtbau und Motorsport-DNA, das Porsche auf die Straße bringt.

Bei Elevenclassics feiern wir diese Ikonen, weil sie für das stehen, was unsere Leidenschaft ausmacht: Charakter, Authentizität und pure Emotion am Steuer.

1973: Der Anfang einer Legende – 911 Carrera RS 2.7
Der Startpunkt einer Ikone beginnt mit einem Zweck: Homologation für den Rennsport. Porsche muss 500 Fahrzeuge bauen, um mit dem neuen Modell im Motorsport antreten zu dürfen. Was daraus entsteht, übertrifft alle Erwartungen.

Der 911 Carrera RS 2.7 wird zur Legende. Sein charakteristischer „Entenbürzel“ – der erste serienmäßige Heckspoiler überhaupt – prägt nicht nur die Optik, sondern verbessert die Aerodynamik spürbar. Die Karosserie ist erleichtert, der Innenraum radikal reduziert. Selbst das Porsche-Wappen auf der Haube besteht nur aus einem Aufkleber – jedes Gramm zählt.

Mit 210 PS, einem Gewicht unter 1.000 kg und einem unglaublichen Fahrgefühl avanciert der RS 2.7 zur Legende. Porsche muss statt 500 schließlich über 1.500 Fahrzeuge bauen – der Mythos ist geboren.

1992: Das Comeback – 964 RS
Fast zwei Jahrzehnte später bringt Porsche das RS-Konzept zurück – und zwar kompromisslos. Der 964 Carrera RS verzichtet auf alles, was nicht dem Fahrgefühl dient: keine Servolenkung, kein ABS, kein Komfort. Stattdessen gibt es härtere Lager, ein strafferes Fahrwerk, Schalensitze und ein leeres Heckabteil.

Der 3,6-Liter-Boxer liefert 260 PS – was auf den ersten Blick moderat klingt, in der Realität aber durch das Gewicht von rund 1.220 kg ein extrem direktes, analoges Fahrerlebnis bedeutet. Kein Filter, kein Schnickschnack – nur du, das Auto und die Straße.

1995: Der letzte Luftgekühlte – 993 Carrera RS
Mit dem 993 Carrera RS verabschiedet sich Porsche vom luftgekühlten Zeitalter – standesgemäß mit einem kraftvollen, ausgewogenen Fahrerauto. Der 3,8-Liter-Motor liefert 300 PS, das Fahrwerk ist noch feiner abgestimmt, die Gewichtsreduktion konsequent.

Besonders begehrt ist die Clubsport-Variante: Überrollbügel, Schalensitze, große Flügel – ein straßenzugelassener Rennwagen mit fast schon brutaler Präzision.

2003: Der radikale Wandel – 996 GT3 RS
Mit der Baureihe 996 wird alles anders: Wasserkühlung ersetzt erstmals die Luftkühlung, das Design wird moderner, der Technikstand auf ein neues Level gehoben.

Der 996 GT3 RS ist kein Carrera RS mehr, sondern Teil der GT-Abteilung. Dennoch lebt der RS-Geist in ihm weiter – dank des legendären Mezger-Motors, der 381 PS liefert und auf den Le-Mans-Triebwerken basiert. Auffällig ist das klassische Design: weißer Lack mit roten oder blauen Streifen – eine Hommage an den Ur-RS von 1973.

Er ist ein kompromissloses Tracktool mit Straßenzulassung – für viele der erste echte moderne RS.

2006–2023: Perfektion in Serie – 997, 991 und 992 GT3 RS
Mit dem 997 beginnt eine neue Epoche: Hochdrehzahl-Saugmotoren, aerodynamischer Feinschliff, Motorsport-Technik bis in die letzte Schraube. Die RS-Modelle dieser Zeit bauen aufeinander auf – werden leichter, schneller, radikaler.

Highlights:
• 997.2 GT3 RS 4.0 (2011): Ein Meilenstein. 500 PS aus 4 Litern, Karbonteile, Rennkurbelwelle – heute schon Sammlerstück. (Siehe auch unseren Artikel über den Mezger Motor!)

• 991 GT3 RS (2015): Voll auf Performance getrimmt – mit PDK, Hinterachslenkung und aktiver Aerodynamik.

• 992 GT3 RS (2022): DRS-System wie in der Formel 1, 860 kg Anpressdruck, 525 PS – der Straßenwagen mit der Technik eines Rennwagens.

Warum RS bei Elevenclassics etwas Besonderes ist
Bei Elevenclassics begegnen wir den RS-Modellen mit höchstem Respekt – nicht nur als Händler, sondern als echte Enthusiasten. Jedes Fahrzeug wird bei uns mit dem geschulten Blick für Originalität, Zustand und Historie betrachtet.

Ein 911 RS ist kein beliebiger Sportwagen. Er ist ein Statement. Ein Erlebnis. Eine Investition – nicht nur finanziell, sondern emotional.

Fazit: Der RS ist mehr als Technik – er ist Seele auf Rädern
Was macht einen Porsche RS so besonders? Es ist nicht nur die Leistung, nicht nur der Name. Es ist das Gefühl, in einer Maschine zu sitzen, die für nichts anderes gebaut wurde, als zu fahren. Schnell. Direkt. Pur.

Wer einmal einen RS gefahren ist, weiß: Das ist kein Auto für die Vitrine. Es ist ein Auto für Kurven. Für Herzklopfen. Für Menschen, die verstehen, dass Fahren mehr sein kann als Fortbewegung.

Und genau diesen Geist bewahren wir bei Elevenclassics – mit echter Begeisterung, fundiertem Wissen und dem Anspruch, nur Fahrzeuge mit Seele zu bewegen.

Lust auf mehr RS?
Dann schau in unser Portfolio oder sprich uns direkt an. Vielleicht wartet dein ganz persönlicher RS schon bei uns – bereit für das nächste Kapitel seiner Geschichte.