Interessante Artikel und Berichte

Kontakt

info@elevenclassics.com
www.elevenclassics.com
Tel +49 6232 - 31 51 911
Fax +49 6232 - 31 51 999

„RS“ – Zwei Buchstaben, ein Mythos: Die Geschichte der Porsche 911 RS-Modelle von 1973 bis heute

Es gibt Automodelle, die sind einfach nur schnell. Andere sind schön. Und dann gibt es jene, die Legendenstatus erreicht haben – weil sie eine Geschichte erzählen. Weil sie kompromisslos waren. Weil sie sich in die Herzen echter Fahrer gebrannt haben. Einer dieser seltenen Fälle ist der Porsche 911 RS. Die drei Buchstaben stehen für „RennSport“ – und sie markieren bis heute das Maximum an Fahrdynamik, Leichtbau und Motorsport-DNA, das Porsche auf die Straße bringt. Bei Elevenclassics feiern wir diese Ikonen, weil sie für das stehen, was unsere Leidenschaft ausmacht: Charakter, Authentizität und pure Emotion am Steuer. 1973: Der Anfang einer…

mehr lesen

Die Faszination luftgekühlter Porsche – Mehr als nur ein Auto, ein Lebensgefühl

Wer einmal einen luftgekühlten Porsche besessen oder gefahren hat, weiß: Diese Fahrzeuge sind weit mehr als nur Fortbewegungsmittel. Sie sind rollende Legenden, Zeitmaschinen und emotionale Begleiter. Doch was macht die Faszination eines luftgekühlten Porsche eigentlich aus? Warum geraten Besitzer ins Schwärmen, wenn sie von ihren 911ern, 356ern oder 914ern erzählen? Elevenclassics geht dem Mythos auf den Grund. Die Magie des luftgekühlten Boxers Im Herzen jedes klassischen Porsche schlägt der berühmte luftgekühlte Boxermotor. Sein unverwechselbares Klangbild – ein kehliges, mechanisches Fauchen, das bei steigender Drehzahl zum Gänsehaut-Grollen wird – ist Musik für Enthusiasten. Anders als moderne, wassergekühlte Aggregate, vermittelt der luftgekühlte…

mehr lesen

Die Entwicklung der elektronischen Benzineinspritzung bei Porsche Fahrzeugen

Porsche steht seit jeher für technische Innovationen, Fahrspaß und Präzision. Ein entscheidender Meilenstein in der Geschichte der Zuffenhausener Sportwagen ist die Entwicklung der elektronischen Benzineinspritzung. Sie hat nicht nur die Leistung und Effizienz der Motoren revolutioniert, sondern auch den Weg für moderne Fahrtechnologien geebnet. In diesem Blogartikel für Elevenclassics werfen wir einen Blick auf die spannende Entwicklung der elektronischen Einspritzsysteme in den Porsche-Modellen – von den Anfängen bis zur Gegenwart. Die Anfänge: Mechanische Einspritzung und die ersten Schritte zur Elektronik In den 1960er Jahren setzte Porsche zunächst auf mechanische Einspritzsysteme, wie die legendäre Bosch-Kugelfischer-Einspritzung im 911E und 911S. Diese Systeme…

mehr lesen

Hans Mezger – Die Legende hinter dem Herz der Porsche-Ikonen

Wenn von den größten Ingenieuren der Automobilgeschichte die Rede ist, fällt sein Name immer wieder: Hans Mezger. Für Porsche-Enthusiasten ist er weit mehr als nur ein genialer Motorenentwickler – er ist der Schöpfer des legendären Mezger-Motors, der über Jahrzehnte hinweg die DNA der sportlichsten Porsche-Modelle geprägt hat. In diesem Artikel für Elevenclassics tauchen wir ein in die faszinierende Geschichte von Hans Mezger und seine bahnbrechenden Entwicklungen, die Porsche unsterblich gemacht haben. Der Weg zu Porsche: Ein Ingenieur mit Visionen Hans Mezger wurde 1929 in Ottmarsheim/ Besigheim geboren und studierte Maschinenbau an der Technischen Hochschule Stuttgart. 1956 begann er seine Karriere…

mehr lesen

Die Geschichte der Fuchs-Felge in Bezug auf Porsche

Die Fuchsfelge ist eine Ikone der Porsche-Geschichte und hat sich im Laufe der Jahrzehnte von einer innovativen technischen Lösung zu einem echten Markenzeichen der Marke entwickelt. In diesem Blogartikel für Elevenclassics tauchen wir tief in die Entwicklungsgeschichte der Fuchsfelge ein und erkunden, wie sie die Ästhetik und Leistung von Porsche-Fahrzeugen geprägt hat. Die Geburt der Fuchsfelge – Innovation aus den 1960er Jahren Die Geschichte der Fuchsfelge beginnt in den frühen 1960er Jahren, als Porsche auf der Suche nach einer leichten und dennoch stabilen Radlösung für den neuen Porsche 911 war. Bisherige Felgen bestanden überwiegend aus Stahl, was sie schwer und…

mehr lesen

Filmszenen: Der Porsche 911 als Legende

Legendäre Filmszenen: Der Porsche 911 auf der großen Leinwand Der Porsche 911 ist nicht nur eine Ikone auf der Straße, sondern auch ein Star im Kino. Seit seiner Einführung 1963 hat der 911 unzählige Auftritte in Filmen und Serien gefeiert – mal als schnelles Fluchtfahrzeug, mal als Ausdruck von Stil und Charakterstärke. Wir werfen einen Blick auf einige der unvergesslichsten Filmszenen, in denen der Porsche 911 eine Hauptrolle spielt. Le Mans (1971): Steve McQueen und der legendäre 911 S Unvergleichlich – Le Mans mit Steve McQueen. Während der orange-blaue Porsche 917K als Rennwagen die Hauptrolle spielt, ist es der schiefergraue…

mehr lesen

Verkannte Sammlermodelle : Teil 2 – Jubiläums – Modelle

Verkannte Sammlermodelle: Die Porsche Jubiläumseditionen In der Welt der klassischen Sportwagen gibt es Modelle, die sofort als Sammlerlieblinge erkannt werden. Doch gerade bei Porsche gibt es einige Fahrzeuge, die trotz ihrer Exklusivität und besonderen Historie oft unterschätzt werden. Besonders die Jubiläumsmodelle wie der „25 Jahre 911“, „50 Jahre 911“ und der aktuelle „60 Jahre 911“ bieten Sammlern spannende Möglichkeiten. Ein genauerer Blick auf diese Sondermodelle zeigt, warum sie es wert sind, in einer Porsche-Sammlung zu stehen. 25 Jahre 911 – Der unterschätzte Youngtimer 1990 feierte Porsche das 25-jährige Bestehen des legendären 911 mit einer auf nur 875 Exemplare limitierten Sonderserie.…

mehr lesen

Verkannte Sammlermodelle : Teil 1 – Targa – Modelle

Die Geschichte des Porsche Targa Der Porsche Targa wurde erstmals 1965 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt. Der Begriff „Targa“ leitet sich von der Targa Florio ab, einem berühmten Langstreckenrennen in Sizilien, bei dem Porsche mehrfach siegreich war. Die Idee hinter dem Targa war es, die Freude eines offenen Fahrzeugs mit der Sicherheit eines festen Dachs zu kombinieren – eine Reaktion auf Sicherheitsbedenken bei Cabriolets in den USA. Die ersten Targa-Modelle waren Teil der Porsche 911 Baureihe und zeichneten sich durch den charakteristischen Überrollbügel und das abnehmbare Dachsegment aus. Diese Kombination war einzigartig und verlieh dem Targa seinen unverwechselbaren Charakter,…

mehr lesen

Abwägung zwischen Zustand versus Historie und Authentizität beim Kauf eines klassischen Fahrzeugs

Der Kauf eines historischen Fahrzeugs ist mehr als nur eine Anschaffung – es ist eine Reise in die Vergangenheit. Diese Fahrzeuge verkörpern nicht nur technische Meilensteine, sondern auch kulturelle und emotionale Erinnerungen. Doch beim Erwerb eines Oldtimers oder historischen Fahrzeugs stehen Käufer oft vor einer schwierigen Entscheidung: Sollte man mehr Wert auf den Zustand des Fahrzeugs legen oder auf dessen Historie und Authentizität? In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Aspekte ein, die Sie bei der Wertermittlung eines historischen Fahrzeugs berücksichtigen sollten. Die Bedeutung des Zustands Der Zustand eines Fahrzeugs ist oft das Erste, worauf potenzielle Käufer achten. Ein…

mehr lesen

Vorteile der Fachwerkstatt bei Service und Reparatur

Der Besitz eines hochwertigen Fahrzeugs, sei es ein Luxusauto, ein Sportwagen oder ein klassisches Sammlerstück, ist für viele Menschen nicht nur ein Ausdruck von Status und Prestige, sondern auch ganz besonders eine Herzensangelegenheit. Diese Fahrzeuge sind oft das Ergebnis jahrelanger Ingenieurskunst und Designperfektion. Daher ist es von größter Bedeutung, ihre Wartung und Reparatur in die Hände von Fachleuten zu legen. In diesem Artikel wird erläutert, warum es sich lohnt, bei Service und Reparatur von wertigen Fahrzeugen einer Fachwerkstatt zu vertrauen. Expertise und Fachwissen Eine Fachwerkstatt verfügt über hochqualifizierte Techniker, die speziell für die Marke und das Modell Ihres Fahrzeugs ausgebildet…

mehr lesen

Empfehlungen beim Kauf eines klassischen Fahrzeugs: Worauf Sie achten sollten

Der Kauf eines klassischen Fahrzeugs ist für viele Liebhaber nicht nur eine finanzielle Investition, sondern auch eine emotionale Entscheidung. Die Faszination für Oldtimer und klassische Autos reicht oft weit über die schiere Freude am Fahren hinaus und umfasst Aspekte wie Design, Technik und Geschichte. Umso wichtiger ist es, beim Kauf eines solchen Fahrzeugs gut informiert und vorbereitet zu sein. Hier sind einige wichtige Empfehlungen, die Sie beachten sollten. Kaufen Sie das Auto, das Sie wirklich mögen Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf eines klassischen Fahrzeugs ist Ihre persönliche Vorliebe. Wählen Sie ein Auto, das Sie begeistert, sei es wegen seines…

mehr lesen

Aktuelle Markteinschätzung für Porsche Gebrauchtfahrzeuge in 2024

Der Markt für gebrauchte Porsche-Fahrzeuge ist selbstverständlich komplex und von mehreren Faktoren geprägt. Diese Faktoren umfassen wirtschaftliche Rahmenbedingungen, das unschlagbare Image der Marke Porsche, technologische Weiterentwicklungen sowie spezifische Markttrends und Käuferverhalten. Wirtschaftliche Bedingungen Die allgemeine wirtschaftliche Lage spielt eine wesentliche Rolle im Markt für gebrauchte Porsche-Fahrzeuge. In wirtschaftlich stabilen Zeiten, wenn die Verbraucher über mehr verfügbare Einkommen verfügen, steigt die Nachfrage nach Luxus- und Sportwagen. Umgekehrt kann in wirtschaftlich unsicheren Zeiten, wie während einer Rezession, die Nachfrage nach solchen Fahrzeugen sinken, da die Verbraucher vorsichtiger mit ihren Ausgaben umgehen. Markenimage und Begehrlichkeit Porsche hat als Marke einen überaus starken und…

mehr lesen

Aus Liebe zum Klassiker, nicht zum Geld

Ende letzten Jahres haben wir einen Artikel veröffentlicht, der die Marktabkühlung bei der Wertentwicklung von klassischen Fahrzeugen im Allgemeinen und der klassischen Porsche 911 Modelle im Speziellen behandelt hat. Die dort beschriebene negative Entwicklung setzt sich seit 2021 mit verminderter Stärke fort, was sicherlich auch im Zusammenhang mit den Beschränkungen/ Erschwernissen für den Handel im Zusammenhang mit der CoVID – Krise zu sehen ist. Interessant war und ist übrigens zu beobachten, dass die Volatilität der Marktpreise bei anderen klassischen „Sammlermarken“ deutlich höher war, als das bei den Porsche – Modellen der Fall war. Heute möchten wir die Gelegenheit nutzen, um…

mehr lesen

Weitere Marktabkühlung bei Wertentwicklung von Klassikern

Die Marktabkühlung hat auch die klassischen Modelle des Porsche 911 getroffen. Die Fahrzeugreihen, die während des letzten Hypes am stärksten zulegten, verloren in den letzten drei Jahren am meisten. Die größten Werteinbußen hatten der Ur-Elfer zu verzeichnen. Doch es gibt einen Gewinner – die 996 Modelle. Die Marktpreise für klassische Porsche 911 haben im Jahr 2020 nochmals nachgegeben. Fast alle Modelle verloren laut Classic Data im Vergleich zu 2019 an Wert. Am stärksten waren die F-Modelle/ Ur-Elfer der Baujahre 1963 bis 1973 betroffen. Während ein 911 Coupé mit 130 PS aus den Baujahren 1965 bis 67 im guten Zustand in…

mehr lesen

ISO9001 Zertifizierung für ELEVENCLASSICS

Für die ELEVENCLASSICS GmbH gibt es keine Alternative zur Qualität und aus diesem Grund haben wir uns entschlossen ein Qualitätsmanagement System nach internationaler Norm, DIN EN ISO 9001:2015, einzuführen. Zertifikat des TUEV Rheinland für die Elevenclassics

mehr lesen

Neues Porsche Experience Center am Hockenheimring

Ende April hat die Porsche AG angekündigt ihren Kunden ein besonderes Markenerlebnis und vielfältige Fahrangebote am Hockenheimring zu ermöglichen. Es wurde der Startschuss für das Porsche Experience Center am Hockenheimring gegeben. Dort entsteht das weltweit siebte Kundenerlebniszentrum des Sportwagenherstellers. Auf einem rund 176.000 Quadratmeter großen Teilstück im Herzen der traditionsreichen Rennstrecke werden in den kommenden zwei Jahren ein moderner Gebäudekomplex, eine Handlingstrecke, vielfältige Fahrdynamikflächen und ein Offroadparcours realisiert. Der Baubeginn ist für Mitte 2018 geplant, Ende 2019 soll das Experience Center den Betrieb aufnehmen. Porsche setzt dieses Projekt gemeinsam mit der emodrom-group um, die die strategische Weiterentwicklung des Hockenheimrings verantwortet.…

mehr lesen

Denkwürdiger Tag für alle Porsche 911 Fans – der 11. Mai 2017

Sehr schöner (teilweise) bebilderter Artikel über den Porsche 911, der seit mehr als 50 Jahren produziert wird und unter Autoenthusiasten als Inbegriff des Porsche gilt – ungeachtet vieler anderer Modelle, die Porsche zwischenzeitlich in verschiedenen Kategorien auf den Markt gebracht hat. Der am 11. Mai 2017 produzierte millionste Porsche 911 bleibt nach Angaben des Unternehmens im Firmenbesitz. Nach einer Weltreise und Roadtrips unter anderem in die schottischen Highlands, die USA und nach China wird er im Porsche-Museum ausgestellt werden. Die WELT | Zum Porsche 911 von dem am 11. Mai 2017 das 1 millionste Exemplar produziert wurde.

mehr lesen

Artikel über das Prinzip des Boxermotors

Sehr schöner (teilweise) bebilderter Artikel über das Prinzip des Boxermotors, welches in den Tagen 120 Jahre alt wird und nach dem Autor womöglich seine beste Zeit noch vor sich hat … Die WELT/ N24 | Was den Boxermotor im Prinzip unschlagbar macht.

mehr lesen

Pressemitteilung : Restomod – Eintagsfliege oder Dauerbrenner

In den letzten Monaten schwirrte immer wieder ein Begriff durch die Klassikerwelt namens Restomod. Grund genug dieses Phänomen einmal tiefer zu beleuchten und die Frage zu diskutieren, ob es sich dabei wohl um eine Eintagsfliege oder einen Dauerbrenner halten wird. Was versteht ELEVENCLASSICS unter Restomod … Eine Restauration bedeutet nach unserer Definition ein älteres Fahrzeug weitestgehend in seinen Originalzustand zurück zu versetzen. Wenn eine Restauration gleichzeitig noch mit (nicht-originalen) Modifikationen am Fahrzeug verbunden wird, dann sprechen wir von „Restomod“, was sich schon im Sinne des Wortes aus Restauration und Modifikation zusammensetzt. Im Allgemeinen sollen die Fahrzeuge zwar noch optisch mehrheitlich…

mehr lesen

Pressemitteilung : Was wird die Zukunft des automobilen Klassikers bringen

Der technische Fortschritt scheint sich auch bei Automobilen noch fortwährend zu beschleunigen. Zunehmend stellt sich die Frage, was dies für die Zukunft von Young- und Oldtimern bedeutet. Zu oft werden einseitig Fragen der Wertentwicklung diskutiert, während auch Technik und Kultur eine erhebliche Rolle spielen. Für ELEVENCLASSICS ein Anlass die verschiedenen Aspekte näher zu beleuchten. Vielschichtige Sichtweisen möglich In der Natur der Sache wurde in den letzten Jahren in weiten Teilen um die Perspektive der Wertentwicklung einzelner Marken, Modellreihen und Modelle im Bereich der klassischen Fahrzeuge debattiert und spekuliert. Aus Sicht von ELEVENCLASSICS-Geschäftsführer Zoran Reckoski werden dabei oft zwei zusätzliche Sichtweisen…

mehr lesen

Artikel über die Entstehung der „berühmtesten Porschefelge der Welt“

Sehr schöner bebilderter Artikel über die Entstehung der Fuchsfelge bei der Firma Fuchs, die seit 1965 diese Felgen für Porsche produziert. https://www.welt.de/motor/article159250749/So-entsteht-die-beruehmteste-Porschefelge-der-Welt.html

mehr lesen

Pressemitteilung : Partnerschaft Swissvax/ ELEVENCLASSICS

Swissvax und ELEVENCLASSICS So pflegt man Träume! Das Pflegebewusstsein und die Erhaltung von Automobilen haben sich in den letzten Jahrzehnten sehr verändert. Im Rennen um Stückzahlen und Produktionskosten bei Automobil- und Pflegeherstellern ist eines auf der Strecke geblieben: der Sinn für Perfektion in Verbindung mit Individualität und Handmade. Maxime, die bei der auch heute noch kleinen und familiären Manufaktur Swissvax liebevoll zelebriert werden. Alles begann um 1930. Hans Anwander, Eigentümer und Patron der renommierten Drogerie Anwander in Zürich, war großer Automobil-Enthusiast und hegte eine immense Passion für ein tadelloses Erscheinungsbild seiner Fahrzeuge. Am Küchentisch der Familie konzipierte Hans Anwander die…

mehr lesen

Pressemitteilung : Die wichtigsten Investorentipps im Bereich klassischer Fahrzeuge „frei nach“ Warren Buffet

Warren Buffett, aus Omaha/ Nebraska, ist ein US-amerikanischer Großinvestor, Unternehmer und Mäzen. Ohne die getanen Spenden wäre er mit einem Vermögen von weit über 100 Milliarden US-Dollar mit Abstand der reichste Mensch der Welt. Bis heute kommen Tausende von Menschen zur Jahreshauptversammlung seiner Investmentfirma. In seinem langen Leben hat er bei vielen Anlässen immer wieder legendäre Sätze von sich gegeben, die seine gemachten Erfahrungen widerspiegeln – oftmals natürlich sehr pointiert. Wenn jemand als Investor in Unternehmen so erfolgreich war und ist, dann hat sich für uns die Frage gestellt, ob man daraus etwas lernen könnte, um in Fahrzeuge zu investieren.…

mehr lesen

Pressemitteilung : Der geheime Charme der klassischen Fahrzeuge – speziell luftgekühlter Porsche

Ausgehend vom technischen Fortschritt, der zunehmend in den Alltag eingreift, erleben wir einen Retro – Trend in die entgegengesetzte Richtung. Diese Entwicklung wird getrieben von Selbstbestimmung, aber auch von Qualität, Haptik und Marken-Affinität sowie der Suche nach dem Ursprung des Automobils. Allgemeiner Trend des Endes der Selbstbestimmung auch im Bereich der Automobile In der letzten Zeit mehren sich die Veröffentlichungen, welche zunehmende Einschnitte in die Selbstbestimmung in fast allen Lebensbereichen vorhersagen. Neben den eher harmloseren Fällen, dass sich Kühlschränke ihren Nachschub selbst besorgen und Spülmaschinen ihre Verbrauchsmittel selbst nachbestellen, wird die Gegenwart zunehmend von rechnergestützten Algorithmen bestimmt. Bei Partnervermittlungen im…

mehr lesen

Pressemitteilung : Preisentwicklung – Ende der Fahnenstange oder gesunde Zwischenkonsolidierung

Auf dem Markt für klassische Fahrzeuge haben sich die starken Preissteigerungen der letzten drei Jahre zuletzt nicht mehr in der Geschwindigkeit fortgesetzt. Reine Investoren sind verunsichert – langjährige Sammler und Enthusiasten bleiben ruhig. Die Qualität der Fahrzeuge rückt wieder stärker in den Vordergrund. Investoren mit kurzfristiger Renditeerwartung beunruhigt Die bei den letzten Auktionen erzielten Ergebnisse haben wir seitens ELEVENCLASSICS als eher ernüchternd eingeschätzt. Fahrzeuge, die nicht aus limitierten Serien stammen oder durch besonders niedrige Laufleistung glänzen, wurden nicht oder nur deutlich unterhalb der Schätzung versteigert. Teilweise erfolgten die Zuschläge auch unter Vorbehalt. Waren die Preise für hochwertige klassische Automobile 2013…

mehr lesen

Pressemitteilung : Restauration klassischer Fahrzeuge am Beispiel des Porsche 911

Die Restauration eines klassischen Fahrzeuges kann kompliziert und damit teuer werden, auch wenn es sich um ein so gängiges Auto wie einen Porsche 911 handelt. Interessanterweise sind durchaus Parallelen mit einem medizinischen Eingriff gegeben. Erfahrung ist auch hier durch nichts zu ersetzen. Die Basis spielt die entscheidende Rolle Restaurationen sind wegen Rostauftritt oft unerlässlich, da je seltener (geringe Stückzahl, Sonderedition) ein Fahrzeug ist, desto eher taugt es zum Sammlerobjekt bzw. macht eine Restauration überhaupt wirtschaftlich sinnvoll. Verdeckte Roststellen sind dabei ein großes Thema. Selbstverständlich je besser der Erhaltungszustand des Fahrzeuges, desto besser lässt sich die Restauration abschätzen. Spezialisten helfen auch…

mehr lesen

Pressemitteilung : Marktstart im Klassikerhandel weit über den Erwartungen

Elevenclassics zieht ein halbes Jahr nach Marktstart ein erstes Resümee. Start auch dank günstiger Marktumstände weit über den gesetzten Erwartungen. Auf dem Weg zum Marktführer in Deutschland auf dem Segment der luftgekühlten 911er. Konzept wird am Markt angenommen „Auf Basis der Erfahrungen der ersten sechs Monate können wir bereits feststellen, dass unser Konzept fokussiert luftgekühlte Porsche Klassiker anzubieten am Markt erfolgreich angenommen wird.“, so Dieter Dürr, Geschäftsführer der Elevenclassics GmbH. „Zugegebenermaßen sind wir auch in einer der spannendsten Zeiten in diesem Segment auf den Markt gekommen.“, meint Dürr weiter. Sowohl Auktionen, als auch Branchenmessen schreiben derzeit im Bereich klassischer Automobile…

mehr lesen

Pressemitteilung : Porsche 911 – Pure Leidenschaft oder auch clevere Wertanlage

Die aktuelle Situation an den Kapitalmärkten insbesondere unter dem Stichwort Negativzins bringt Klassiker des Automobilbaus als Wertanlage immer wieder ins Gespräch. Dabei spielen die von 1964 bis 1998 gebauten luftgekühlten Modelle des Porsche 911 eine nennenswerte Rolle. Von vielen Seiten werden dann Antworten gesucht auf die Fragen, was macht den Wert eines solchen Fahrzeuges aus, was ist das Risiko und auf was ist insbesondere zu achten. Grundsätzlich gelten die Gesetze der Marktwirtschaft Auch der Preis von klassischen Fahrzeugen wird nach den allgemeinen Gesetzen der Marktwirtschaft also durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Hinzu kommt natürlich, dass an bestimmten Modellen und Baureihen…

mehr lesen

Pressemitteilung : ELEVENCLASSICS eröffnet Klassikerhandel in Speyer

Showroom für Verkauf von luftgekühlten Porsche 911 in Speyer eröffnet. Wartung und Service sowie Restauration und Revision ebenfalls im Leistungsangebot rund um den klassischen Porsche 911. Nachdem Elevenclassics sich ausschließlich mit luftgekühlten Porsche 911 – Fahrzeugen befasst, ist das Unternehmen unweigerlich mit der Geschichte eben dieses einen Fahrzeugmodells verbunden. Eine sehr große Fangemeinde auf der ganzen Welt bleibt seit vielen Jahren einer einzigen Leidenschaft treu – dem Porsche 911, dem deutschen Sportwagen schlechthin. Im Jahr 1964 schickte Porsche die Ur-Version ins Rennen – und auf die Straße, nachdem das Modell 1963 auf der IAA der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Damit wurde…

mehr lesen

Unseriöse Anbieter in Online – Börsen unterwegs

Man kann nicht vorsichtig genug sein, wenn man versucht „vermeintliche Schnäppchen“ auf dem Markt zu machen. Vielleicht macht es manchmal Sinn sich die Sicherheit eines seriösen Partners mit ein paar Euro „zu erkaufen“. Hier der Auszug der Veröffentlichung eines Geschädigten aus mobile.de vom 17.11.2014 : „Hallo Fangemeinde. Dieser 2,7 Carrera dürfte so einigen Fans der Marke schon vor ca. 10 Tagen aufgefallen sein. Dahinter steckt ein Betrüger, der per Anzahlung für das Fahrzeug versucht, sich um einige tausend Euro zu bereichern. Habe Kontakt zu dem angeblichen Verkäufer gehabt und bin leider darauf reingefallen. Habe diverse Anhaltspunkte zur Identität des Verkäufers,…

mehr lesen